Raiffeisenverband freut sich über neue Qualifikationen
18.04.2025
Der Raiffeisenverband Steiermark setzt weiterhin auf die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wurden die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse von Marie-Theres Backhaus und Gerald Säumel unterstützt. Die Abteilung Bildung und Consulting macht ihrem Namen alle Ehre und baut auf die Weiterbildung des Teams.
Gerald Säumel, Ansprechpartner für Arbeitsrechtsfragen im Raiffeisenverband Steiermark, hat im vergangenen Jahr erfolgreich die Ausbildung zum Human-Resources-Manager abgeschlossen. Die neunmonatige Ausbildung umfasste die Bereiche Personalmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsrecht. Mit dem neu erworbenen Know-how kann Säumel in seiner Tätigkeit nun noch gezielter auf die wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen im Personalmanagement reagieren. Die strategische Planung und der optimale Personaleinsatz sind zentrale Aspekte, die durch die Weiterbildung gestärkt werden.
HR-Generalistin Marie-Theres Backhaus hat die Ausbildung zur Mediatorin nach der Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung absolviert und ist seit Mitte letzten Jahres offiziell als Mediatorin in der Liste des BMJ eingetragen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Wirtschaftsmediation und Familienmediation. Die Ausbildung, die sie beim bfi von Oktober 2022 bis Juni 2024 durchlaufen hat, ermöglicht es ihr nun, Konflikte professionell und lösungsorientiert zu begleiten.
Sowohl Säumel als auch Backhaus sind im Raiffeisenverband Steiermark in der Abteilung Bildung & Consulting unter der Leitung von Michael Pacher tätig. Der Revisionsverband beweist damit einmal mehr, wie wichtig ihm die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.
Abteilungsleiter Michael Pacher (Mitte) ist stolz auf die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse von Marie-Theres Backhaus und Gerald Säumel.