Beste Rinderzüchter wurden vor den Vorhang geholt
22.05.2025
Bei den Generalversammlungen der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft Knittelfeld und der Viehzuchtgenossenschaft Hartberg wurden wieder die jeweils besten Züchter ausgezeichnet. Die Leistungen der Betriebe und der Genossenschaften waren beachtlich.
Die Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft Knittelfeld hielt am 20. Februar im Veranstaltungszentrum Zechner in Kobenz ihre Generalversammlung ab. Obmann Christoph Eichberger konnte dazu zahlreiche Knittelfelder Fleckviehzüchter sowie die bäuerliche Jugend begrüßen. Unter den Gästen befanden sich auch der Obmann der Rind Steiermark, Matthias Bischof, mit Geschäftsführer Georg Steiner, Kammerobmann Michael Puster und Kammerobmann-Stellvertreter Herbert Grangl sowie Ehrenobmann Peter Eberdorfer.
Geschäftsführer Peter Gruber präsentierte seine äußerst ordentlich und sauber geführte Bilanz und brachte einen positiven Geschäftsbericht. Bei den Neuwahlen wurden die Funktionäre in ihrem Amt bestätigt. Die Ehrung der leistungsstärksten Betriebe war ein weiterer Höhepunkt der Versammlung. Allein 16 Betriebe weisen einen Stalldurchschnitt jenseits von 10.000 Kilogramm Milch auf. Elf Kühe haben im vergangenen Jahr die 100.000 Kilogramm-Milch-Marke überschritten. Zur besonderen Auszeichnung „Top-Herde“ konnte ebenso elf Betrieben aus dem Raum Knittelfeld gratuliert werden.
Viele Top-Kühe in Grafendorf zuhause
Im Rahmen der jüngsten Generalversammlung der Viehzuchtgenossenschaft Hartberg konnten die rund 75 Mitglieder, darunter mehr als 40 aktive Züchter, auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Kühe von 1200 auf 1600 angewachsen. Obmann Bernhard Schirnhofer konnte den Landwirten wieder zu sehr guten Herdeleistungen gratulieren. Als bester Betrieb wurde die LFS Kirchberg am Walde ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen gab es für Maria und Bernhard Schirnhofer, Margareta und Siegfried Wels, Florian Putz, Michael Hödl sowie Andrea und Josef Kopper, alle aus der Marktgemeinde Grafendorf. Diese Rinderzüchter haben insgesamt sieben Kühe, die bereits die 100.000-Kilogramm-Milch-Marke überschritten haben.
„Nur mit dem Wissen, eine Kuh richtig zu füttern und ihr besten Kuhkomfort zu bieten, Know-how im Umgang mit dem Tier sowie mit viel Engagement und Leidenschaft zur Arbeit ist es möglich, diese Leistungen zu erreichen“, so Obmann Schirnhofer. Die Ehrengäste, an der Spitze Rind-Steiermark-Obmann Matthias Bischof sowie der Greinbacher Bürgermeister Johann Schützenhöfer, selbst Mitglied der Genossenschaft, und sein Greinbacher Amtskollege Peter Domweber, gratulierten den Mitgliedern zu ihren Leistungen.