Liezen zieht mit Ideenfabrik in Champions League ein

17.02.2025

Vor mehr als 150 Gästen wurde Mitte Jänner am Bundesschulcluster Liezen die erste Schülerinnen- und Schülergenossenschaft des Bezirkes und die vierte in der Steiermark gegründet. Als Partnergenossenschaft steht den Jugendlichen die Raiffeisenbank Region Liezen zur Seite.

Am Bundesschulcluster Liezen (Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen sowie Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen) wurde am 16. Jänner die erste Schülerinnen- und Schülergenossenschaft des Bezirkes Liezen gegründet. Nach der Handelsakademie Grazbachgasse in Graz ist es damit die zweite an diesem Schultyp in der Steiermark und insgesamt die vierte im Bundesland.

Entsprechend groß war die Freude und Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Verantwortlichen im Lehrkörper angesichts des historischen Ereignisses. Dies wurde von Direktor Wolfgang Lechner und Betreuungslehrer Thomas Pfleger in ihren Statements eindrucksvoll deutlich gemacht.

"Champions League" des wirtschaftsnahen Unterrichtes

Seitens des Raiffeisenverbandes Steiermark gratulierte Armin Friedmann zu diesem großen Schritt. "Mit der Gründung der Schülerinnen- und Schülergenossenschaft ist nun auch der Bezirk Liezen in der 'Champions League' des wirtschaftsnahen Unterrichtes angekommen", so der Leiter des Kompetenzzentrums Genossenschaft im Raiffeisenverband Steiermark. Im Unterschied zu den Junior Companies oder Übungsfirmen nehmen die Schulgenossenschaften nicht nur mit Realgeschäften am echten Wirtschaftsleben teil, sondern sind auch über den Zeitraum eines Schuljahres hinweg auf Dauer angelegt. "Die Schülerinnen- und Schülergenossenschaft in Liezen ist gekommen um zu bleiben", betonte Friedmann.

Partnergenossenschaft als fixer Bestandteil

Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler zum einen vom Revisionsverband, zum anderen mit Rat und Tat von einer Partnergenossenschaft. In diesem Fall übt die Raiffeisenbank Region Liezen diese Funktion aus. Entsprechend erfreut zeigte sich Geschäftsleiter Manfred Kirchsteiger bei der bestens besuchten Gründungsversammlung über die neue Aufgabe.

Die Ausgestaltung der Genossenschaft ist dabei der Realität größtmöglich nachempfunden, wenngleich ein Trägerverein im Hintergrund offiziell die Geschäfte der Jugendlichen verantwortet. Der Aufsichtsrat, dem Direktor Wolfgang Lechner vorsteht, setzt sich auch aus Schüler:innen sowie Vertreter:innen der Schule, des Elternvereins und der Partnergenossenschaft zusammen. Der Vorstand als operatives Organ wird nur von Schülerinnen gebildet und ist mit Lea Katic, Julia Nowak und Antonela Tomasic rein weiblich besetzt.

Drei große Standbeine

Im Rahmen einer großen Feier wurden die Geschäftsfelder der „Ideenfabrik BSC Liezen" - so der Name der neuen Schüler:innengenossenschaft - vor jeder Menge Publikum präsentiert. So bietet die Ideenfabrik Handykurse für Senioren als Dienstleistung an. Zwei Schülerinnen haben ein Kinderbuch geschrieben und das komplette Layout des Buches selbst übernommen, während der Vertrieb über die Genossenschaft organisiert wird. Als drittes Projekt wurden zwei Lernspiele produziert, die Kindern die Europäische Union näherbringen sollen.

Neben den Projekten der Schüler:innengenossenschaft wurden auch die zwei neuen Junior Companies der Bundeshandelsakademie Liezen präsentiert: „Cheesebites" stellt köstliche Käsechips her und „Froodles" haben mir ihren süßen Nudel- und Pestokreationen ein komplett neues, innovatives Produkt entwickelt.

Gründung Ideenfabrik BSC Liezen
alle Fotos