Grazer Umlandgemeinden gründen Genossenschaft
27.03.2025
Im Sommer letzten Jahres wurde im Steirischen Zentralraum die erste interkommunale Energiegemeinschaft der sechs Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Raaba-Grambach und Vasoldsberg als Genossenschaft offiziell besiegelt.
Der Gründung der Energiegenossenschaft aus dem Entwicklungsverein „Graz-Umgebung-Süd“ ging eine rund einjährige Phase der Datenerhebung, Evaluierung und Sondierung voraus. Neben einer Analyse der technischen Voraussetzungen und der Potenziale vorhandener Erzeugungsanlagen mussten organisatorische und rechtliche Möglichkeiten für eine Ausrollung über alle sechs Gemeinden geklärt werden.
Die Startphase umfasst das Konzessionsgebiet des Netzbetreibers Purkarthofer. Rund 1.000 Megawattstunden (MWh) sollen hier jährlich produziert und innerhalb der Energiegemeinschaft verwertet werden. Nach der initialen Phase soll entsprechend evaluiert werden, um mögliche Optimierungen vornehmen zu können und das beste Ergebnis für die sechs GU-Süd Gemeinden zu erzielen. Eine sukzessive Erweiterung für Betriebe und Bürger:innen soll angestrebt werden.
Der Obmann von GU-Süd und gleichzeitig Bürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach, Robert Tulnik, ist überzeugt: „Mit der gemeinsamen Energiegemeinschaft ist uns in der regionalen Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt gelungen. Über die Genossenschaft können wir Strom nicht nur gemeinsam produzieren, sondern auch verwerten und sparen Kosten. Für uns Gemeinden ist dies ein wichtiger Beitrag zur Energiesouveränität und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.“