Steirische Molkereien sind große Sieger beim Käsekaiser
28.04.2025
Bei der großen AMA-Käsekaiser-Gala im November letzten Jahres räumten die genossenschaftlichen steirischen Molkereien wieder groß ab. Sechs der insgesamt elf Trophäen gingen an Betriebe in der Steiermark. An der Spitze stand dabei die Berglandmilch-Käserei in Voitsberg.
Jedes Jahr versammeln sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Molkereien und Käsereien, um im Rahmen der AMA-Käsekaiser-Gala die besten Käse des Landes zu feiern. Ende November letzten Jahres lud die AMA-Marketing aus diesem Anlass nach Puch bei Salzburg. Unter den 163 Einreichungen von 17 Unternehmen stand die Jury vor einer anspruchsvollen Auswahl. In der zweitägigen Sitzung wurde am ersten Tag jeder Käse von mindestens acht qualifizierten Jurorinnen und Juroren bewertet. Am zweiten Tag entschieden 16 Top-Jurorinnen und -juroren über die sich für das Finale qualifizierten Einreichungen.
Steirischer Käse zählt zu den besten des Landes
Mit der Verleihung des AMA-Käsekaisers in einer Galaveranstaltung wurden die exzellenten Produkte und Beiträge zur österreichischen Käsekultur gewürdigt. Die Steiermark sicherte sich mit sechs Statuen dabei die meisten Auszeichnungen. Gleich vier der elf Käsekaiser holte sich die Käserei Voitsberg der Berglandmilch. Sie gewann in den Kategorien "Schnittkäse g’schmackig" mit dem Schärdinger Moosbacher, "Schnittkäse würzig-kräftig" mit dem Schärdinger Original Dachsteiner, "Käsespezialität" mit dem Schärdinger Winzer Rosé und "Deutscher Fachhandel" mit dem Schärdinger Original Dachsteiner. Die Obersteirische Molkerei mit ihrem Betrieb in Knittelfeld triumphierte in den Kategorien "Hartkäse bis fünf Monate" mit ihrem "Bergkäse" sowie "Hartkäse älter als fünf Monate" mit dem "Erzherzog Johann".
Hohe Bedeutung des AMA-Käsekaisers
Diese begehrte nationale Auszeichnung motiviert österreichische Molkereien und Käsereien, weiterhin höchste Käsequalität zu produzieren, was auch die Absatzchancen erhöht. „Die Ergebnisse der AMA-Käsekaiser-Jury zeigen einmal mehr das hohe Niveau der Käsequalität unserer Produzentinnen und Produzenten. Die breite Sortenvielfalt unterstreicht, dass wir als Käsenation international an Bedeutung gewonnen haben“, sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. „Der AMA-Käsekaiser würdigt die Arbeit, das Wissen und Können unserer heimischen Molkereien und Käsereien. Käse ist nicht nur im Inland gefragt, sondern auch ein bedeutender Exportschlager. Ich freue mich auch, dass wir mit dieser Auszeichnung dazu beitragen, den besten Käsesorten des Landes im Verkauf mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen“, gratuliert Mutenthaler-Sipek den Preisträgerinnen und Preisträgern des AMA-Käsekaisers.