Genossenschaften zählen zu steirischen Leitbetrieben

08.05.2025

Im November letzten Jahres wurden wiederum die hundert umsatzstärksten Unternehmen der Steiermark im Ranking "Top of Styria" der Wirtschaftskammer veröffentlicht. Darin vertreten sind sechs Mitgliedsbetriebe des Raiffeisenverbandes Steiermark.

"Es ist nicht die Zeit von Rekorden und Höhenflügen wirtschaftlicher Natur. Vor diesem Hintergrund ist die Zuschreibung 'bemerkenswert standfest' für die Top-100-Unternehmen der Steiermark schon als Erfolg zu werten." Sie lautete die Analyse von Martin Novak, dem Chefredakteur des Wirtschaftskammer-Magazins „Top of Styria“ bei der Präsentation der jüngsten Ausgabe im November 2024. Das Magazin erscheint einmal im Jahr, listet die hundert umsatzstärksten Unternehmen des Landes auf und kürt außerdem herausragende Persönlichkeiten des steirischen Wirtschaftslebens. Die Kür stand dabei ganz im Zeichen eines Jubiläums, wurde sie doch bereits zum 25. Mal durchgeführt. Dahinter stand eine Wahl durch eine Jury aus rund 300 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie.

Die präsentierten Zahlen der führenden hundert Unternehmen sind dennoch beeindruckend: „Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Gegebenheiten erwirtschafteten die Unternehmen, die im diesjährigen Ranking der Top 100 vertreten sind, einen Umsatz von rund 46,36 Milliarden Euro. Das ergab einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr“, erklärt Martin Klösch vom Center for Accounting Research an der Universität Graz. In Summe werden von diesen Betrieben 191.628 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Landgenossenschaft Ennstal auf der Überholspur

Weiterhin klar in Führung liegt die Andritz AG mit einem Jahresumsatz von 8,66 Milliarden Euro und 29.700 Beschäftigten. Es folgen die ams-Osram-Group und die Energie Steiermark AG. Um einen Rang auf Platz 17 verbessern konnte sich die Landgenossenschaft Ennstal mit Sitz in Stainach-Pürgg. Die traditionell umsatzstärkste steirische Genossenschaft erhöhte mit 1.613 Mitarbeiter:innen im Betrieb den Umsatz der Gruppe von 492,4 auf 531,3 Millionen Euro.

Einen Platz zurück ging es für die Obersteirische Molkerei, die nun auf Platz 28 liegt. 556 Beschäftigte erwirtschafteten einen Umsatz in der Höhe von 367,5 Millionen Euro. Sehr konstant hielt sich auf Position 79 die Agrarunion Südost (118,5 Mio. Euro Umsatz, 240 Mitarbeiter:innen). Dicht gedrängt und nur knapp dahinter folgen das Lagerhaus Wechselgau (Platz 88, 105,2 Mio. Euro Umsatz, 213 Mitarbeiter:innen), die Almland-Landring-Gruppe (Platz 90, 100,5 Mio. Umsatz, 247 Mitarbeiter:innen) sowie das Lagerhaus Graz Land (Platz 91, 99,8 Mio. Euro Umsatz, 297 Mitarbeiter:innen), wobei alle Lagerhaus-Betriebe Umsatzrückgänge hinnehmen mussten.